Sternenkinder
20. November 2022 /
Blog
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. Antoine de Saint-Exupery, Der kleine Prinz Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer ein schwerer Schicksalsschlag. Die Sprache kann mit dem Wort Witwer oder Witwer den Verlust des Ehepartners bezeichnen. Sie […]
Beitrag öffnen
Stille Zeit des Jahres
28. Dezember 2021 /
Blog
Ich bin manchmal müde, so zu tun, als wäre ich stets verfügbar, leistungsfähig oder glücklich.Ich bin müde, immer weiterzumachen, egal, wie es um mich steht. Ich muss die Dinge auch verarbeiten und mich selbst immer wieder daran erinnern, es anderen Menschen nicht übel zu nehmen wenn sie unachtsam und verletzend sind.Ich bin müde, zu erleben, wie […]
Beitrag öffnen
Vom Schenken und beschenkt werden
18. Dezember 2021 /
Blog
Die Zeit des Jahres naht, in der sich immer wieder die Frage stellt: was will ich wem schenken und warum. Weihnachten ohne Geschenke erscheint nicht möglich. Viele Geschenke aber erzeugen Stress. Den Stress des Schenkens ebenso wie den des beschenkt werden. Karl Valentin sagte einmal: Kunst ist schön, macht aber auch viel Arbeit. Schenken ist […]
Beitrag öffnen
Der Faden der Ariadne
24. Oktober 2021 /
Blog
Alles begann mit einem weißen Stier, den der König von Kreta eigentlich opfern sollte. Doch dieser war ihm aber zu schade, um geopfert zu werden. So zog sich Minos den Zorn der Götter zu. Seine Frau Pasiphaë musste den Preis zahlen für seine Gier. Die Königin entbrannte durch das Wirken der Götter plötzlich in starker Liebe […]
Beitrag öffnen
Wenn das Gute keine Angst mehr hat, hat das Böse keine Chance.
29. April 2021 /
Blog
Ein paar Gedanken zum gesellschaftlichen Miteinander Die aktuellen Themen und Entwicklungen bezüglich der Kampagne von Künstlern # allesdichtmachen möchte ich zum Anlass nehmen für diesen Artikel. Bestürzt und voller Bangen sehe ich die momentane Spaltung der Gesellschaft anlässlich der Pandemie und mit Sorge verfolge ich die Entwicklung und die Reaktionen der Menschen. Ratlos frage ich […]
Beitrag öffnen
Hexe oder Heilige ?
26. April 2021 /
Blog
Die Walpurgisnacht – Nachfolger alter Kulte Die Walpurgisnacht wird immer am Vorabend des Namensfestes der heiligen Walburga zum 01. Mai gefeiert. Das Brauchtum, welches sich um die Zeit der Walpurgisnacht ausbildete, schöpft aus christlichem und alten Glauben. In den Ritualen und Bräuchen der Walpurgisnacht vermischten sich alte und neue Religionen. Sie weisen deutliche Parallelen zum keltische […]
Beitrag öffnen
Die Tradition der Heilkunde
6. April 2021 /
Blog
Die Heilkunde ist uralt. Ihre Wurzeln liegen in der Altsteinzeit. Das wurde den Ethnobotanikern klar, als sie die Heiltraditionen der europäischen Waldvölker, der Sibirier und der nordamerikanischen Indianer verglichen : Die Indianer benutzen bevorzugt jene Heilpflanzen, die sie schon aus Sibirien kannten, ehe sie vor mehr als 15.000 Jahren über die Landbrücke nach Nordamerika wanderten. […]
Beitrag öffnen
Auf den Spuren längst vergessener Rituale
25. März 2021 /
Blog
Rituale sind so alt wie die Menschen. Rituale erzeugen Gemeinschaft und schaffen Zugehörigkeit und Verlässlichkeit. Ohne Rituale ist ein Leben in größeren Gemeinschaften nicht möglich, denn Rituale geben uns Orientierung und helfen uns, uns richtig zu verhalten. Rituale geben uns außerdem ein Gefühl von Sicherheit. Die stets gleichen Abläufe signalisieren: es ist alles in Ordnung, […]
Beitrag öffnen
Imbolc – Winterende und Frühlingsbeginn
31. Januar 2021 /
Blog
Das Jahreskreisfest Imbolc ist ein Mondfest und wird am 01. Februar begangen. Als christliches Fest ist hier Maria Lichtmess. Imbolc liegt genau zwischen Samhain ( 1. November) und Beltane ( 1. Mai ) und markiert den Beginn des neuen landwirtschaftlichen Jahres. Das Sonnenlicht ist seit der Wintersonnenwende wieder spürbar mehr geworden. Die Wärme des […]
Beitrag öffnen
KINTSUGI
8. Januar 2021 /
Blog
Die Schönheit des Zerbrochenen Was passiert, wenn etwas zerbricht? Meistens werden die Scherben zusammen gekehrt, entsorgt und es wird weiter gemacht ohne Innezuhalten. Brüche werden meist als ein Ärgernis angesehen. Doch es kommt immer auf den Blickwinkel an: Mit Kintsugi wird das Zerbrochene verwandelt und erhält eine neue Form. Sowohl handwerklich als auch philosophisch betrachtet. […]
Beitrag öffnen
Raunachtsrituale
28. Dezember 2020 /
Blog
Diese mystische Zeit des Jahres, die 12 Rauhnächte, sind eine Zeit der Stille, zwischen Weihachten, über Neujahr bis zum 6 Jänner. Es ist die Zeit wo die Grenze zwischen unserer Welt und der Anderswelt ganz besonders dünn ist. In der Zeit der Rauhnächte ist alles möglich. Wir können die Zeit nutzen für Rituale wie Räuchern und […]
Beitrag öffnen
31. Dezember 2020
28. Dezember 2020 /
Blog
Die Silvesternacht ist zugleich Trennungsstrich und Brücke zwischen dem altem und dem neuem Jahr. Das Alte ist noch nicht ganz gegangen, das Neue ist noch nicht da. Es ist in diesem Jahr für alle eine stille Zeit im allerkleinsten Kreis. Selten nimmt man sich zum Jahreswechsel wirklich die Zeit, das vergangene Jahr noch einmal mal Revue […]
Beitrag öffnen
Weihnachtswunsch
19. Dezember 2020 /
Blog
In den letzten Tage des Advents wird eine Stille über das Land gelegt. Doch es ist keine friedliche Stille : Da sind Menschen, die um ihr Leben kämpfen, die sich um Angehörige und / oder Freunde große Sorgen machen. Menschen, die bis zur vollkommenen Überlastung arbeiten müssen und Menschen, die nicht wissen, wie sie ihre […]
Beitrag öffnen
Frau Holle – Märchengestalt oder uralte Gottheit ?
24. November 2020 /
Blog
Frau Holle – weltberühmt und doch unbekannt Geschichten, Legenden, Mythen und Märchen überliefern uralte religiöse Vorstellungen und spiegeln den Wandel vorchristlicher Götter im Kontext der jeweiligen Kultur – wenn man die Inhalte der Mythen zu entschlüsseln vermag. Auch unsere Frau Holle hat viele Namen und vielfältige Erscheinungsformen, die sich in tausenden von Jahren wandelten und […]
Beitrag öffnen
Die Nacht der Toten – Halloween
31. Oktober 2020 /
Blog
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November sieht man alljährlich “grauenvolle Gestalten” durch die Straßen ziehen. Außerdem werden an Halloween Häuser und Gärten schaurig-schön geschmückt. Die meisten Menschen glauben, dieses Tradition stamme aus den USA, doch eigentlich hat dieses Fest seinen Ursprung in Europa. Halloween ist ursprünglich ein keltisches Fest. Halloween: Geschichte […]
Beitrag öffnen
Ein Fest zu Ehren der Natur
29. September 2020 /
Blog
Erntedank – Dank für die Gaben Das Erntedankfest ist eines der ältesten Feste. Die Religionen aller Zeiten und Kulturen kennen Feste, durch die den Göttern für den Ernteertrag gedankt oder um eine üppige Ernte gebeten wird. Die Christen haben das Erntedankfest nicht erfunden, sondern bestehende Kulte christlich umgedeutet. So unterschiedlich das Brauchtum in den verschiedenen […]
Beitrag öffnen
Auf ein Wort …
25. September 2020 /
Blog
Warum erzählen sich Menschen Geschichten ? Überall auf der Welt gibt es Dinge, die alle Menschen tun – unabhängig von ihren Kulturen oder ihren Persönlichkeiten. Das sind Beschäftigungen wie essen, trinken, schlafen und erzählen. Warum aber ist gerade das erzählen überall ein Bestandteil dieser biologisch notwendigen Tätigkeiten ? Erzählen ist ja nicht überlebensnotwendig. Warum tun […]
Beitrag öffnen
Die Götter in weiß
11. September 2020 /
Blog
Mythen sind so alt wie die Welt. Mit ihnen erklärte man sich einst die Entstehung der Welt. Ursprünglich offenbarten sich die Götter in den Elementen: im Knistern der Flammen hörte man ihr Gelächter, im Grollen der Erdtiefe ihren bebenden Zorn. Später wurden die Naturkräfte personifiziert und die Urkräfte wurden durch den menschlichen Geist dem Willen […]
Beitrag öffnen
Der Bann Hygienias
27. August 2020 /
Blog
Hygiene ist in Zeiten von Corona wieder in aller Munde: Hygiene Schutzbestimmungen, Hygiene Konzepte, Hygiene Regeln, Hygiene Maßnahmen, Hände Hygiene, Hygiene Standards, Hygiene Artikel, Hygiene Programme … Machen wir darum also einen kleinen Ausflug in die Geschichte der Hygiene. Per Definition ist dies der Bereich der Medizin, der sich mit der Erhaltung und Förderung der […]
Beitrag öffnen
Geflügelte Worte – Die Büchse der Pandora
1. August 2020 /
Blog
Noch heute ist unsere Umgangssprache voller Redewendungen aus der Antike. Fast täglich nutzen wir solche Formulierungen, ohne es zu merken. Wenn man sich mit den Redewendungen näher beschäftigt, wird man unweigerlich in andere Zeiten und Kulturkreise versetzt. Unsere Sprache ist voller Redensarten, die ihre Wurzeln in Religion, Mythologie und Märchen haben. Das geht auf keine […]
Beitrag öffnen