Erzählzeit

Ein Schulprojekt zur Sprachförderung durch Märchen für pädagogische Einrichtungen. 

Während eines gesamten Schuljahres steht einmal pro Woche die Erzählzeit auf dem Stundenplan.  Die Kinder  lernen dabei mit Unterstützung von frei erzählten Geschichten den spielerischen Umgang mit der Sprache. Auf unbeschwerte und spielerische Weise kann so Sprache, Wort und Ausdruck vermittelt werden. Ziele der Sprachförderung sind : 

  • Wortschatzerweiterung
  • Verbesserung von Sprach- und Ausdrucksfähigkeit
  • die Vermittlung von Rhythmus und Taktgefühl in der Sprachmelodie
  • die Optimierung des Sprachverständnisses
    beispielsweise der Fähigkeit, Gehörtes wiederzugeben, Fragen zu Geschichten zu beantworten, etc. Stellung zu einem  Thema  zu nehmen, Textpassagen und Lieder auswendig wiederzugeben usw.
  • Vermittlung der kommunikativ-sozialen Aspekte der Sprache :
    Wie drücke ich meine Bedürfnisse richtig aus?
    Wie rede ich mit anderen?
    Wie reagiere ich verbal, wenn es zu Konflikten kommt?

indirekte Ziele   • Förderung der Konzentration, Feinmotorik, sozial-emotionalen Kompetenz

Methodik: Erzähltheater, Erzählkreis, Gestaltung einer erfundenen Geschichte etc.

Aufgrund der Langfristigkeit führt dies zu nachhaltigen Erfolgen in der Sprachentwicklung.

Für Fragen und weitere Informationen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.